st_florian
Einsätze 2009
         
 
 
Oktober

12

05.10.2009

19:48 Uhr

technische Hilfeleistung, Verkehrsunfall

Wittenberg (B2; Berliner Chausee Kreuzung Annendorfer Str.)

Auf der Rückfahrt von der Wehrleitertagung ereignete sich im Bereich der Bundesstraße 2 Berliner Chausee Ecke Annendorfer Straße ein Verkehrsunfall. Wir sicherten die Unfallstelle ab und der Ortwehrleiter verschaffte sich einen kurzen Überblick.
Die Lageerkundung ergab folgende Situation :

  - Verkehrsunfall mit 3 Pkw´s
  - 1 Pkw mit Rauchentwicklung
  - 1 mittelschwere verletzte Frau (nicht eingeklemmt)

Daraufhin wurden weitere Kräfte nachalarmiert. Wir übernahmen in der Zeit die Betreuung der verletzten Person bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes und stellten den Brandschutz sicher.

Der Wehrleiter übergab die Einsatzstelle der hauptamtlichen Wache.

Einsatzmittel : Warndreieck, Feuerlöscher

Einsatzdauer : ca. 0,5 Std.

- im Einsatz: FF Abtsdorf MZF 
  Wachbereitschaft Wittenberg ELW, HLF
  Rettungsdienst NEF; RTW
  Polizei  
 
zum Anfang
 

September

11

10.09.2009

11:52 Uhr

technische Hilfeleistung ; Ölspur beseitigen

Ortsteil Abtsdorf (Bülzigerstr.; L126)

In den Mittagsstungen wurden die Feuerwehren aus Abtsdorf, Euper und der hauptamtlichen Wachbereitschaft zu einer Ölspur in der Bülzigerstr. und L126 alarmiert. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte stellte sich heraus, das es sich um ein Hydrauliköl aus einem landwirtschaftlichen Fahrzeug handelt. Die Kameraden sicherten die Einsatzstelle mit Ölwarnschilder ab. Die Beseitigung der Ölspur übernahm eine Fachfirma.

Der Einsatzleiter übergab die Einsatzstelle der Polizei und der Fachfirma.

Einsatzmittel : Ölwarnschilder

Einsatzdauer : ca. 1,5 Std.

einsatz einsatz

(Bildquelle: Freiwillige Feuerwehr Abtsdorf)

- im Einsatz: FF Abtsdorf TSF-W
  FF Euper LF 8
  Wachbereitschaft Wittenberg ELW, MZF
  Polizei  
 
zum Anfang
 

     

10

03.09.2009

15:30 Uhr

technische Hilfeleistung ; Bäume beseitigen

Bundesstraße 2 Wittenberg / Potsdam Höhe Ortsteil Karlsfeld

Nach einem kurzen, starken Regenschauer mit heftigen Sturmböen wurden die Feuerwehren heute auf die Bundesstraße 2 alarmiert. Die Kameraden aus Abtsdorf haben die Äste bis zum Orteingang Wittenberg beseitigt.
Die weiteren Kräfte aus Euper und der hauptamtlichen Wachbereitschaft Wittenberg haben an der eigentlichen Einsatzstelle mehrere größere Äste beseitigt bzw. entfernt.
Für die FF Nudersdorf waren keine weiteren Maßnahmen notwendig.

Der Einsatzleiter übergab die Einsatzstelle der Polizei.

Einsatzmittel : Motorkettensäge

Einsatzdauer : ca. 0,5 Std.

einsatz einsatz

einsatz einsatz

(Bildquelle: Freiwillige Feuerwehr Abtsdorf)

- im Einsatz: FF Abtsdorf TSF-W , MZF
  FF Euper LF 8
  FF Nudersdorf HLF
  Wachbereitschaft Wittenberg ELW, TLF 16 /25
  Stadtwehrleiter Wittenberg ELW
  Polizei  
 
zum Anfang
 

Juli

9

17.07.2009

11:03 Uhr

technische Hilfeleistung ; Gefahrstoffeinsatz

BAB 9; km 46,5 zwischen Köselitz und Klein Marzehns Richtung Berlin

Am frühen Morgen ereignete sich ein Unfall auf der Bundesautobahn 9 zwischen der Ausfahrt Köselitz und Klein Marzehns in Richtung Berlin. Bei dem Unfallverursacher handelte es sich um einen LKW der mit unterschiedlichen Gefahrstoffen beladen war. Für die ersten Kameraden vor Ort war es schwierig die Stoffe zu identifizieren und daraufhin wurde der Gefahrstoffzug des Landkreises Wittenberg alarmiert. Gegen 11.00 Uhr wurden weitere Feuerwehren mit Atemschutzgeräteträgen alarmiert. Dieses war nötig weil die verunfallte Ladung nur unter schwerem Atemschutz geborgen werden konnte.

Die Feuerwehr Abtsdorf wurde gegen 11.03 Uhr alarmiert und konnte mit 7 Geräteträgern ausrücken. Unsere Geräteträger waren zwei Mal unter schwerem Atemschutz im Einsatz und haben die Gefahrgutfäßer in den dafür bereitgestellten LKW verladen. Gegen 16.30 Uhr verließen wir die Einsatzstelle.

Weitere Einsatzkräfte wurden nochmals nachalarmiert.

Der Einsatz war gegen 21.00 Uhr für die Feuerwehr beendet.

Die BAB 9 war 12 Stunden voll gesperrt, insgesamt waren 24 Feuerwehren mit 43 Fahrzeugen und 185 Kameraden im Einsatz. Der Einsatz dauerte ca. 16 Stunden.

Einsatzmittel (FF Abtsdorf): 14 Atemschutzgeräte

Einsatzdauer : ca. 5,5 Std.

 

(Bildquelle: Freiwillige Feuerwehr Abtsdorf) 

>>>> weitere Bilder klick hier<<<<
- im Einsatz: FF Abtsdorf LF 8, MZF
  Gefahrstoffzug des Landkreis Wittenberg  
  Kreisbrandmeister Florian 92
  Abschnittsleiter Florian 93/06/01
  FF Nudersdorf HLF
  FF Reinsdorf TLF
  FF Cobbelsdorf LF 16 / TS; TLF; RW
  FF Coswig ELW; TLF Wald; RW; TLF 16/25; LF16 / TS
  FF Pratau HLF
  FF Jessen LF 16
  FF Gräfenhainichen LF 16/12
  FF Zahna MZF; ELW
  FF Zschornewitz TLF 16/25
  FF Wörpen KTLF
  FF Oranienbaum ELW; RW; LF 16/12
  FF Mochau KTLF
  FF Dobien TSF-W
  FF Straach HLF
  FF Apollensdorf HLF; MTW
  FF Griebo TSF-W
  FF Kemberg LF 16 / TS
  FF Schleesen LF 10/6
  FF Seyda TLF
  Rettungsdienst RTW
  Polizei  
 

 
Juni

8

20.06.2009

15:00 Uhr

technische Hilfeleistung ; Ölspur

Ortsteil Abtsdorf (Bibergrund, Friedhelm-Gärtner-Str., Rotkehlchenweg, Dr.-Kurt-Fischer-Str., Bülzigerstr.)

Nach der großen Einsatzübung ging es für die Feuerwehr Abtsdorf gleich weiter. Die Kameraden waren gerade am Gerätehaus eingetroffen und wollten ihre Fahrzeuge auf Einsatzbereitschaft überprüfen, da meldete ein Bürger den Kameraden eine Ölspur in der Ortslage Abtsdorf.

Der Ortswehrleiter kontrollierte diese Meldung und alarmierte dann seine Kameraden.Diese beseitigten dann die Ölspur.

Der Einsatzleiter übergab die Einsatzstelle der Polizei.

Einsatzmittel : 40 Liter Bindemittel, 10 Liter Bioversal

Einsatzdauer : ca. 0,75 Std.

einsatz

(Bildquelle: Freiwillige Feuerwehr Abtsdorf)

- im Einsatz: FF Abtsdorf TSF-W , LF 8, MZF
  Polizei  
 

7

20.06.2009

10:13 Uhr

technische Hilfeleistung ; Zugunglück

Ortsteil Labetz, Bahnbetriebswerk der Deutschen Bahn, Hüfnerstr.

Heute hat der Landkreis Wittenberg eine Katastrophenschutzübung mit verschiedenen Hilfsorganisationen durchgeführt.

(mehr Info´s unter: http:/www.landkreis-wittenberg.de)

An dieser Übung nahmen die hauptamliche Wachebereitschaft Wittenberg und alle Freiwilligen Feuerwehren der Stadt Wittenberg teil.
Bei diesem Einsatzszenario wurde ein Zugunglück mit zwei Zügen und 50 Verletzten angenommen.

Die Kräfte der Feuerwehr Abtsdorf wurden vom ersten Einsatzleiter zur Menschenrettung und Transport der Verletzten zur Verletztensammel- stelle eingesetzt. Nachdem die Verletzten aus dem verunglücken Zug gerettet waren, wurden alle Kameraden zur Absicherung der Verletzten- sammelstelle eingesetzt.

Einsatzmittel : Krankentragen, Verbandskästen, Absperrband

Einsatzdauer : ca. 4,0 Std.

- im Einsatz: FF Abtsdorf TSF-W ,LF 8,MZF
  FF Euper LF 8
  Wachbereitschaft Wittenberg 4x ELW, TLF-Wald, KTLF, HLF, MZF
  FF Stadt Wittenberg  
  Freiwillige Feuerwehren, einschließlich Züge Kreisfeuerwehrbereitschaft 1. und 2. TH- Zug des Landkreises Wittenberg
 

Rettungsdienstdienst, einschließlich Notärzte und Leitende Notärzte

 
 

Katastrophenschutzeinheiten im Landkreis, einschließlich Kriseninterventionsteam

Betreuungszug, Versorgungszug
  Bundeswehr  
  Notfallmanagement der DB AG  
  Kreisverwaltung Krisenstab des Landkreises Wittenberg
  Technisches Hilfswerk  
  Bundespolizei  
  Polizei  
 
22.06.2009 Internetbericht aus der Mitteldeutschen Zeitung (klick hier)
 

Mai

6

23.05.2009

00:12 Uhr

Brandeinsatz; unerlaubtes Lagerfeuer

Ortsteil Abtsdorf Tongrube Abtsdorf

In der Nacht zum Samstag wurden die Kameraden der Feuerwehren Abtsdorf, Euper und der hauptamtlichen Wachbereitschaft zu einem vermutlichen Waldbrand in Richtung der Tongrube Abtsdorf alarmiert.

Auf  der Anfahrt zur Einsatzstelle konnte man schon einen großen Feuerschein wahrnehmen. Nach der genauen Lageerkundung bestätigte sich aber der Waldbrand als ein unerlaubtes Lagerfeuer. Die Verursacher löschten es selbst ab.

Der Einsatzleiter übergab die Einsatzstelle der Polizei.

Einsatzmittel :keine

Einsatzdauer : ca. 1,0 Std.

 

- im Einsatz: FF Abtsdorf TSF-W , MZF
  FF Euper LF 8
  Wachbereitschaft Wittenberg TLF- Wald
  Polizei  
 

April

5

27.04.2009

17:48 Uhr

Brandeinsatz; Bahndammbrand

Nachbarschaftshilfe in der Gemeinde Zörnigall

Bahnhof Zörnigaller Brücke

Heute wurden die Feuerwehren Zörnigall, Abtsdorf, Euper, Mühlanger, Gallin und Bülzig zum Bahnhof Zörnigall zu einem Bahndammbrand von der Leitstelle Wittenberg alarmiert.

Nach der Lageerkundung bestätigte sich der Bahndammbrand mit einer Größe von ca. 100 qm. Der  Einsatzleiter ließ mit einem C-Rohr (Hohlstrahlrohr) den Brand ablöschen.

Da die Ortsfeuerwehr Zörnigall nicht ausrücken konnte, übernahm die Feuerwehr Abtsdorf die Einsatzleitung.

Die Einsatzstelle wurde der Polizei übergeben.

Einsatzmittel :

1 C-Rohr ( Hohlstrahlrohr)  
2 B-Schläuche  
2 C-Schläuche  

 

 

 

Einsatzdauer : ca. 1,0 Std. 

einsatz einsatz

einsatz einsatz

(Bildquelle: Freiwillige Feuerwehr Abtsdorf)

- im Einsatz: FF Abtsdorf TSF-W , MZF
  FF Euper LF 8
  FF Mühlanger LF 20/16, TSF-W, MZF
  FF Gallin TSF
  FF Bülzig TSF-W
  stellv. Abschnittsleiter Florian 93/01/01
  Polizei  
 

4

20.04.2009

17:39 Uhr

Brandeinsatz; Bahndammbrand

Zörnigaller Brücke und Wiesigker Tor

Die Ortsteilfeuerwehren Abtsdorf, Euper und die hauptamtliche Wache wurden heute Nachmittag zwischen der Zörnigaller Brücke und dem Wiesigker Tor zu einem Bahndammbrand alarmiert.

Nach der ersten Lageerkundung bestätigte sich der Brand mit einer Größe von ca. 200 qm. Mit den Schnellangriffen vom TSF-W und TLF-Wald konnte der Brand schnell unter Kontrolle gebracht werden.

Die Einsatzstelle wurde dem Bahn-Notfallmanager übergeben.

Einsatzmittel :

2 Schnellangriffe mit Hohlstrahlrohr  

 

 

Einsatzdauer : ca. 1,0 Std. 

(Bildquelle: Freiwillige Feuerwehr Abtsdorf)

- im Einsatz: FF Abtsdorf TSF-W , LF8
  FF Euper LF 8
  Wachbereitschaft Wittenberg TLF- Wald , MZF
  Polizei  
  Bahn Notfallmanager  
 

3

12.04.2009

20:42 Uhr

Brandeinsatz; ungesichertes Osterfeuer

Ortsteil Abtsdorf Tongrube Abtsdorf

Ein besorgter Bürger aus der Ortschaft Abtsdorf bemerkte einen Feuerschein und einen starken Brandgeruch und meldete dieses der Leitstelle Wittenberg. Diese alarmierte sofort die Ortsteilfeuerwehren und die hauptamtliche Wache.

Beim Eintreffen der ersten Kräfte stellte sich ein nicht richtig abgelöschtes Osterfeuer als Grund der Alarmierung dar.

Die Feuerwehren aus Abtsdorf und Euper bauten eine Löschwasserversorgung aus dem nahegelegenen Teich auf und löschten die Reste des Osterfeuers ab.

Für die Kameraden der hauptamtlichen Wachbereitschaft war kein Eingreifen mehr nötig.

Die Einsatzstelle wurde den Veranstalter übergeben.

Einsatzmittel Feuerwehr Abtsdorf:

1 TS 8/8 4 Saugschläuche
2 B- Schläuche 6 C- Schläuche
1 Verteiler 1 C-Strahlrohr
1 Hohlstrahlrohr 1 Beleuchtungssatz

 

 

 

Einsatzdauer : ca. 2,0 Std. 

(Bildquelle: Freiwillige Feuerwehr Abtsdorf)

- im Einsatz: FF Abtsdorf TSF-W , LF8
  FF Euper LF 8
  Wachbereitschaft Wittenberg ELW, HLF
  Polizei  
 

März

2

18.03.2009

01:25 Uhr

Brandeinsatz ; Wohnungsbrand mit vermisster Person in Wittenberg Dresdner Str.,

1. Einsatz nach der Gebietsrefom (Zusammenschluss der Gemeinde Abtsdorf mit der Stadt Wittenberg)

Aus unbekannter Ursache kam es heute Nacht zu einem Wohungsbrand. Bei Ankunft der Feuerwehr war der Besitzer der Wohnung noch vermisst, durch die Kräfte der hauptamtlichen Wachbereitschaft konnte er aber schnell gefunden und gerettet werden. Der Verletze wurde durch den Rettungsdienst in eine Klinik transportiert. Die nachalarmierten Einsatzkräfte aus Abtsdorf , Euper, Mühlanger und Gallin wurden für Nachlöscharbeiten, sowie Ausräumen von Brandschutt unter Atemschutz benötigt.

Einsatzmittel Feuerwehr Abtsdorf:

2 Atemschutzgeräte

 

Einsatzdauer : ca. 2,0 Std.

  einsatz  einsatz

  einsatz  einsatz

(Bildquelle: Freiwillige Feuerwehr Abtsdorf)

- im Einsatz: FF Abtsdorf TSF-W
  FF Euper LF 8
  FF Mühlanger LF 20/16, TSF-W
  FF Gallin TSF
  FF Reinsdorf TLF
  FF Teuchel MTW
  FF Pratau KTLF
  FF Labetz TSF
  FF Braunsdorf TSF
  FF Dobien TSF-W
  Wachbereitschaft Wittenberg ELW, HLF, DLK
  Abschnittsleiter Florian 93/06
  Polizei  
  Rettungsdienst RTW, NEF
 
18.03.2009 Internetbericht aus der Mitteldeutschen Zeitung (klick hier)
 

 

 

10.03.2009

 

vermisste Person aus Mühlanger tot gefunden

Bericht aus der Mitteldeutschen Zeitung (klick hier)

zum Anfang
 

Januar

1

03.01.2009

08:30 Uhr

technische Hilfeleistung ; vermisste Person in Mühlanger,

Nachbarschaftshilfe in der Gemeinde Mühlanger (Bereich der Elbwiesen Hohndorf nach Prülitz sowie Bereich des Angers)

Alle Feuerwehren wurden telefonisch vom Gemeindewehrleiter Mühlanger zur Unterstützung gebeten eine vermisste Person zu suchen. Nach einer Einweisung im Gerätehaus Mühlanger begann die Suche in drei Gruppen.  Ca. 50 Kameraden, ein Polizeihubschrauber, zwei Spürhunde, die Kriminalpolizei und die Polizei suchten die vermisste Person im Bereich der Elbwiesen von Hohndorf nach Prülitz (Radweg R2) sowie den gegesamten Bereich des Angers ab. Der Einsatzleiter brach den Einsatz der Feuerwehren gegen 13.00 Uhr erfolglos ab.

Einsatzmittel Feuerwehr Abtsdorf:

4 Handfunkgeräte

 

Einsatzdauer : ca. 4,0 Std.

einsatz  einsatz

(Bildquelle: Freiwillige Feuerwehr Abtsdorf)

- im Einsatz: FF Abtsdorf TSF-W
  FF Euper LF 8
  FF Mühlanger LF 20/16, TSF-W, MZF
  FF Gallin TSF
  stellv. Abschnittsleiter Florian 93/01/01
  Kripo Wittenberg  
  Polizei Streifenwagen
  Polizei Hundestaffel Halle
  Polizei Hubschrauber Magdeburg